unsere geschichte
DIE EVOLUTION ZUM UNABHÄNGIGEN HARDWARE DESIGN BÜRO
WiRan Polen ist ein Anbieter von „Forschung und Entwicklung als Dienstleistung“ (R&DaaS). Wir bedienen europäische und amerikanische Kunden. Wir sind ein Hardware Design Büro und verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei HF-Technologie-Lösungen, Telemetrie-Know-how und EMV-Tests. Die Designlösungen von WiRan sind in verschiedenen Branchen zu finden: Raumfahrt, Militär, Eisenbahn, Industrie und IoT. Unser Firmenname WiRan ist die Abkürzung für „Wireless Range Systems“. Von Anfang an kann WiRan als knowledge-ntensive business service (KIBS) eingestuft werden. Eine detaillierte Definition von KIBS finden Sie in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zu diesem Thema, z.B. „Knowledge-Intensive Business Services (KIBS) and their Role in the Knowledge-Based Economy“ (Wissensintensive Unternehmensdienstleistungen (KIBS) und ihre Rolle in der wissensbasierten Wirtschaft).
erfahrene Ingenieure + moderne Ausrüstung
= IoT Produkte von hoher Qualität
2002 – 2004
Die Geschichte von WiRan Polen (Wireless Range Systems Poland) beginnt im Jahr 2002, dem Jahr, in dem Microwaves Solution Sp z o.o. in Polen gegründet wird. 2002-2004 Wir arbeiten eng mit der amerikanischen Firma MicroLab FXR zusammen, was den Entwurf und die Prototyperstellung von Diplexern, Triplexern und Mikrowellenteilern betrifft.
2004 – 2006
Erweiterung der Zusammenarbeit außerhalb Polens. Wir kooperieren mit Firmen aus Deutschland (z.B. Spinner GmbH) im Bereich der Abstimmung und Prüfung von Hochleistungs-TV-Filtern; aus Schweden (Avitec AB / jetzt Teil von Cobham Wireless) im Bereich der Abstimmung, Prüfung und Reparatur von Repeatern sowie der Herstellung von Richtkopplern und Mikrowellenteilern. Wir setzen unsere Zusammenarbeit mit MicroLab auf dem US-Markt fort und beginnen die Zusammenarbeit mit einem weiteren amerikanischen Partner: Forschung und Entwicklung im Bereich Mikrowellen. Wir bieten Diplexer-Designdienstleistungen und die Herstellung von Diplexern sowie Richtkopplern an.
2004 – 2006
2005 – 2010
2005: Wir ändern unseren Firmennamen in Pro Microwave Sp. z o.o. und die Spinner GmbH wird unser Hauptgesellschafter.
2006: Eine weitere Änderung des Firmennamens, in Spinner Polska Sp. z o.o.
Wir sind jetzt das Konstruktionsbüro der bayerischen Firma Spinner GmbH.
2006-2010: Unser Team führt erfolgreich rund ein Dutzend Designprojekte durch, die das Produktportfolio der Spinner GmbH in Deutschland ergänzen.
2010 – 2011
2010: Mitte des Jahres wurden wir zu einem unabhängigen Unternehmen mit ausschließlich polnischem Kapital, genannt WiRan Sp. z o.o.
2011: Wir werden zum Importeur von Mikrowellenkomponenten aus den USA und Asien. Wir erbringen weiterhin unsere HF-Design-Dienstleistungen für europäische Kunden.
2010 – 2011
2013 – 2015
2013: Wir verlegen unsere Labor- und Büroräume an einen neuen Standort innerhalb von Tricity: Pommerscher Wissenschafts- und Technologiepark in Gdynia (PPNT Gdynia)
2013: Wir entwickeln und betreiben jetzt unser eigenes Testlabor für Mikrowellenkomponenten und dedizierte Systeme
2014 – 2015: Wir führen die ersten Rekonfigurationsdienste für europäische Großkunden wie die Betreiberlabors von T-Mobile, Orange und Nokia durch.
2015 – 2016
2015-2019: WiRan wächst sowohl in Bezug auf Projekte, Anlagen und Mitarbeiterzahl
2015: Erfolgreiche Auslieferung unserer ersten Projekte an Kunden aus dem Militär- und Eisenbahnmarkt
2016: Erstes Weltraumprojekt für die ESA (Europäische Weltraumorganisation). Partnerschaftsabkommen mit Element Metech: WiRan Polen wird Vertreter für den polnischen Markt von Element Metech. Element Metech ist ein Marktführer bei der Prüfung, Kontrolle und Zertifizierung von Messgeräten.
2015 – 2016
2017 – 2019
2017: WiRan nimmt ELAB bei PPNT in Gdynia (Polen) in Betrieb. WiRan entwickelt sich zum IoT-Raum. Wir beginnen mit der Arbeit an Produkten aus dem IoT-Markt und beginnen mit der Herstellung von Prototypen unserer eigenen IoT-Produktlinie unter dem Markennamen SEZO. Wir beginnen unser zweites Projekt für die ESA (Europäische Weltraumorganisation).
2018: Unser Team schließt erfolgreich ein Projekt innerhalb des Technologie-Inkubators „hubraum“ der Deutschen Telekom ab.
2019: Wir schließen das zweite Projekt für die ESA erfolgreich ab und beginnen mit der Arbeit an unserem dritten ESA/ESTEC-Projekt.
2019 – heute
2019: Wir bringen die ersten Produkte aus unserer eigenen IoT-Produktlinie (SEZO) auf den Markt, die als Telemetrieausrüstung auf dem Markt positioniert werden.
2020 – WiRan arbeitet hart und enthusiastisch, da wir ein dreijähriges Projekt starten, das zur Einführung von vier WiRan-Funksystemkomponenten im niedrigen Orbit führen wird.
2019 – heute
NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF
LERNEN SIE UNS BESSER KENNEN
UNSERE KOMPETENZEN

Was macht die Zusammenarbeit mir WiRan so besonders? Fangen wir mit den Grundlagen an - Laborinfrastruktur. WiRan betreibt eigene Testlabors mit hochentwickelten Testgeräten, darunter ein Faradayscher Käfig und eine Klimakammer.
Was die EMV-Prüfung und die HW-Entwicklung anbelangt, sind Sie bei WiRan in Polen ebenfalls bestens versorgt. Von Testgeräten (vektorielle Netzwerkanalysatoren, Oszilloskope, Digitalmultimeter & Picoamperometer, Funktionsgeneratoren, Rework-Systeme für QFP- und BGA-Komponenten, tragbare passive Intermodulation) bis hin zu erstklassiger Hardware-Design-Software. Dies ermöglicht es uns, Ihr F&E-Projekt von der Ideenvalidierung bis zum ersten funktionierenden Prototyp voranzutreiben. In unserem modernen, hauseigenen Labor bieten wir EMV-Messungen an, die die Qualität Ihrer Produkte sichern und optimieren.
Erstklassige Messgeräte und Laborräume stehen Ihnen hier direkt vor Ort, bei WiRan, zur Verfügung. Wir sind nicht allzu abhängig von Subunternehmern, was wiederum Risiken für Sie als Kunde minimiert. WiRan ist ein B2B-Unternehmen, das Forschung und Entwicklung als Dienstleistung für nationale und internationale Kunden aus den Bereichen Raumfahrt, Schifffahrt, Eisenbahn, Industrie und IoT anbietet.

Angesichts des immer schnelllebigeren Marktes und der immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen wird TTM (Time to Market) zu einem immer wichtigeren KPI. Warum ist Time to Market so wichtig? Der Rückgang des traditionellen Produktlebenszyklus - in vielen Branchen - bedeutet, dass der Austausch einer Dienstleistung oder Produktlinie alle zwei oder so Jahre fast die Norm ist.
Hinzu kommt, dass ein Unternehmen, wenn es nicht schnell ein Produkt auf den Markt bringt, das Risiko eingeht, dass es Waren oder Dienstleistungen auf den Markt bringt, die bereits von Konkurrenten eingeführt wurden. Time to Market (TTM) ist eine unserer Stärken hier bei WiRan. Als Anbieter von R&D as a Service sind wir in der Lage, Ihr Projekt von Stufe 1 (Entwurf der technischen Spezifikation) bis Stufe N (funktionsfähiger Prototyp) zeitnah zu realisieren. Wir sind Experten auf dem Gebiet des RF-Designs, der Telemetire und bringen zwei Dekaden an Erfahrung mit. Weitere Einzelheiten zu IoT-Prototyping und RF-Design finden Sie unter LINK


Das Wissen über eingebettete Systeme, Schaltungsentwürfe und Geräte-Prototyping ist wichtig um komplette, qualitativ hochwertige Geräte zu entwickeln . WiRan ist seit fast 20 Jahren ein Experte auf dem Gebiet des Rf-Designs. Seit 2002 entwerfen und produzieren wir elektronische Geräte, die Signale innerhalb des Funkbandes erzeugen oder nutzen. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte unsere Firmengeschichte LINK. WiRan ist ein umfassender Anbieter von Lösungen im Zusammenhang von Hochfrequenz und Mikrowellentechnik und bedient Kunden aus Branchen wie Eisenbahn, Militär, IoT (LoRa, LoRaWan, NB-IoT und LTE-M) sowie Raumfahrt (d.h. Europäische Weltraumorganisation).
Auch wenn der analoge Schaltungsentwurf bei der Entwicklung von elektronischen Geräten nicht mehr von großer Bedeutung ist, so ist das Wissen darüber immer noch von Vorteil, wenn es um das Prototyping von elektronischen Geräten geht. WiRan bietet Signalkonditionierung, galvanische Trennung, analoge Trennung (sowohl für hoch- und niederfrequente Signale als auch für rauscharme DC/DC-Wandler und Verstärker). WiRan bietet in Polen ausserdem Schulungen auf dem Gebiet der PIM (Passive Intermodulation) sowie Wellenausbreitungsschulungen für UAV-Piloten (Unmanned Aerial Vehicle) an. Für Schulungs- und Workshop-Anfragen im Zusammenhang mit passiver Intermodulation und Wellenausbreitung für UAV-Piloten besuchen Sie bitte WiRan Trainings LINK
SCHREIBEN
SIE UNS
UNSERE LEISTUNGEN
ÜBER UNS
Designed by Fewolino® Web Design & Consulting
